| |

Georgien

Der Südkaukasus-Konflikt hat ein neues Kapitel für Georgien auf der internationalen Bühne eröffnet. Der unabhängige Staat ist zu einem Treffpunkt und einem Besuchsziel geworden sowie begann als ein potenzieller Geschäftspartner betrachtet werden. In dieser Zeit begannen sowohl die georgische Verwaltung als auch zahlreiche Nicht-Regierungs-Organisationen, die Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung des Landes zu ergreifen. Dies fiel zeitlich mit der Errichtung der ICAD-Stiftung zusammen, die sich in einem kurzen Zeitraum für die Arbeit in dieser äußerst interessanten Region der Welt engagiert hat.

Georgien hat uns 2012 angezogen. Zuerst reisten wir privat dorthin und bewunderten Natur, Kultur, Denkmäler sowie erlebten von den Gastgebern große Freundlichkeit und Gastfreundschaft.
Aus Liebe zu Georgien ist unser erstes Projekt entstanden: „Entwicklung eines touristischen Potenzials in der Region Imeretien”. Die Besichtigung Georgiens und Gespräche mit den Bewohnern haben uns von einem enormen touristischen Potenzial dieses Landes überzeugt und zugleich Orte und Bereiche aufgezeigt, in denen die Entwicklungshilfe viele positive Veränderungen mitbringen könnte. Unsere Förderung umfasste die Regionen Imeretien, Racha und Megrelien und hat maßgeblich zu deren touristischer Entwicklung beigetragen.

Weitere Projekte der ICAD-Stiftung in Georgien haben den Bereich der Hilfe, die wir bisher geleistet haben, um die Unterstützungsvorhaben für Touristen, die in dieses Land kommen, erweitert. Unser Unterstützungsprojekt für den Strukturaufbau der Bergrettung in Georgien ist aus verwaltungsorganisatorischer Sicht nicht nur in der gesamten Region einzigartig aber auch beispiellos in Bezug auf die Beteiligung an ihm der polnischen Bergrettungsdienste: des Freiwilligen Bergrettungsdienstes (pol. Górskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe) und des Freiwilligen Tatra-Rettungsdienstes (pol. Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe).

Wir geben allerdings zu, dass all dies äußerst schwer durchsetzbar gewesen wäre, wenn es Menschen nicht gegeben hätte, die wir auf unserem Weg getroffen haben. Dazu gilt auch ein großer Beitrag der Projektpartner, die viel Energie in unser gemeinsames Werk investiert haben.

Wir sind immer noch in Georgien präsent. Wir sind voll von Ideen zu den weiteren Projekten, die touristisches Potenzial und nachhaltige Entwicklung dieses Landes ergänzend unterstützen werden.

 

PROJEKTE

2014 ENTWICKLUNG DES TOURISTISCHEN POTENTIALS IN DER REGION IMERETIEN. FÖRDERUNG DES REGIONALEN ARBEITSMARKTES.

2015 TOURISMUSENTWICKLUNG EINE CHANCE FÜR DIE REGION. ARBEITSMARKTFÖRDERUNG IN DER REGION IMERETIEN. 

2016-2017 UNTERSTÜZUNG DER LOKALEN VERWALTUNG VON REGIONEN MEGRELIEN UND RACHA BEI DER VERWIRKLICHUNG DER VORHABEN RUND UM DIE FÖRDERUNG DES REGIONALEN TOURISMUS. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT DER REGION IMERETIEN.

2016 INTEGRATION SOWIE ERHÖHUNG DER QUALIFIKATIONEN UND OPERATIVEN FÄHIGKEITEN DES BERGRETTUNGSDIENSTES IN MESTIA – DIE REGION SWANETIEN.

2018-2020 UNTERSTÜZUNG DER VERWALTUNG BEI DEM STRUKTURAUFBAU DER BERGRETTUNG IN GEORGIEN – DIE REGION SWANETIEN UND DER KAZBEGI BEZIRK

Projects co-financed by the Polish development cooperation programme of the Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland.

Mach mit!