2018-2020 Bergrettung
UNTERSTÜZUNG DER VERWALTUNG BEI DEM STRUKTURAUFBAU DER BERGRETTUNG IN GEORGIEN – DIE REGION SWANETIEN UND DER KAZBEGI BEZIRK.
UMSETZUNGSZEITRAUM: 2018-2020
STATUS: in Bearbeitung
FINANZQUELLE: Programm für Entwicklungszusammenarbeit „ Polnische Hilfe” des Außenministeriums der Republik Polen
SUBVENTIONSBETRAG: 2018 – 752 972,60 PLN (Gesamtkosten: 841 752,90 PLN)
2019 – 686 040,00 PLN (Gesamtkosten: 765 540,00 PLN)
2020 – 768 156,00 PLN (Gesamtkosten: 871 656,00 PLN)
PROJEKTPARTNER: Mountain Rescue in Georgia „Safety in the mountains”, Spezialdienstleistungsunternehmen Geopl.eu Ltd., Board of Administration of Mestia Municipality, Municipality of Kazbegi, Kazbegi National Park Friends Association, Freiwilliger Tatra-Rettungsdienst (TOPR), Freiwilliger Bergrettungsdienst (GOPR).
Das Projekt ist eine Fortsetzung der Tätigkeiten aus dem Jahr 2016, die im Rahmen des Projekts „Integration und Erhöhung der Qualifikationen und operativen Fähigkeiten des Bergrettungsdienstes in Mestia – die Region Swanetien” durchgeführt wurden, das durch das Programm Polnischer Hilfe des Außenministeriums der Republik Polen subventioniert wurde. Das Hauptziel des Projekts ist die Förderung der lokalen Verwaltung bei dem Strukturaufbau der Bergrettung in Georgien. Derzeit ist weder die Zahl der Personen, die für Sicherheit der Touristen in Swanetien und Kazbegi verantwortlich sind noch ihre Ausrüstung und ihr Ausbildungsniveau ausreichend. Infolgedessen kann man nicht wirksam auf gesundheitliche oder lebensbedrohliche Situationen reagieren.
Während der Projektumsetzung wird man Maßnahmen ergreifen, um die Grundlage für einen unabhängigen und professionellen Bergrettungsdienst in Georgien zu schaffen. Das Projekt ermöglicht, das Coaching-Team zu bilden, das in der Lage sein wird, selbständig Schulungen durchzuführen und die Entwicklung des Rettungsdienstes in Georgien fortzusetzen. 72 Personen werden geschult, 6 von ihnen erreichen den Aspirant Instruktor Status, die anderen Teilnehmer erreichen das Niveau Kandidat sowie Kandidat I, Kandidat II und Kandidat III der Bergrettungsstelle.
Die Schulungen, die ein grundlegender Bestandteil des Projekts sind, werden von Spezialisten von dem Spezialdienstleistungsunternehmen Geopl.eu sowie von Mitgliedern der polnischen Rettungsorganisationen: Polnischem Freiwilligem Bergrettungsdienst (GOPR) und Freiwilligem Tatra-Rettungsdienst (TOPR) durchgeführt. Das Spezialdienstleistungsunternehmen Geopl.eu Ltd. mit dem die ICAD-Stiftung bereits seit 2015 zusammenarbeitet, setzt außerdem eine Reihe von zusätzlichen komplementären Tätigkeiten um, die die Bergrettung in Georgien fördern.
Alle Schulungen werden gemäß den weltweit anerkannten IKAR-Standards (International Commission for Alpine Rescue) durchgeführt.
Die Chance zur Umsetzung der oben genannten Tätigkeiten ergab sich vor allem aus großem Engagement der Retter selbst. Im Rahmen der Projekttätigkeiten hat man 16 Teilnehmer im Jahr 2016 geschult und eine elementare Rettungsausrüstung gekauft. Die Umsetzung des Projekts war recht erfolgreich und ein Beweis hierfür ist die Tatsache, dass die Teilnehmer, die zukünftigen Retter, beschlossen haben, eine eigene Organisation für Bergretter in Georgien Mountain Rescuers in Georgia „Safety in the Mountains” zu gründen, auf deren Grundlage weitere Tätigkeiten durchgeführt werden. Darüber hinaus haben die Mitglieder von Mountain Rescuers in Georgia „Safety in the Mountains” im Jahr 2017 mit Unterstützung von Janusz Brożek von dem Spezialdienstleistungsunternehmen Geopl.eu Ltd. ihre Fähigkeiten im Bereich der Bergrettung eigenständig entwickelt und perfektioniert.
Das Projekt für den Zeitraum 2018-2020 berücksichtigt derzeitiges Ausbildungsniveau und die Nachfrage nach Rettungsdiensten in der Region und im ganzen Land. Die ICAD-Stiftung, die seit 2014 in Georgien tätig ist, fördert systematisch die Entwicklung des Bergrettungssektors und des Tourismus durch die Verwirklichung der Vorhaben, die durch das Programm Polnischer Hilfe des Außenministeriums der Republik Polen kofinanziert werden. Die Projekttätigkeiten werden in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern durchgeführt: Mountain Rescue in Georgia „Safety in the mountains” (უსაფრთხოების მთაში), Municipality of Kazbegi, Board of Administration of Mestia Municipality, Kazbegi National Park Friends, Spezialdienstleistungsunternehmen Geopl.eu Ltd., sowie unter Beteiligung von den Partnern aus Polen, und zwar dem Freiwilligen Bergrettungsdienst (GOPR) und dem Freiwilligen Tatra-Rettungsdienst (TOPR).
Die Projektverwirklichung in den Jahren 2018-2020 wird die Sicherheit der Touristen in den Bergregionen Georgiens (Swanetien und Kazbegi) erheblich erhöhen, hauptsächlich aufgrund der Bildung und Förderung der Entwicklung von professionellen Bergrettungsstrukturen.
Aktuelle Informationen zur Umsetzung des Projekts und zu anderen Tätigkeiten der ICAD-Stiftung finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Projects co-financed by the Polish development cooperation programme of the Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland.
